MOIN,
Mein Name ist Klaus Leiter und ich möchte Ihnen gern den Eekenhof vorstellen.
Die landwirtschaftliche Seite des Hofes wird seit August 2016 von Dominik Drees geführt, mit eigenem Gemüseanbau, Hühnerhaltung im Mobilstall und Rinderaufzucht.
1989 Umstellung auf kontrolliert ökologischen Landbau nach Bioland Richtlinien, Bioland Betrieb bis 2017, seitdem sind wir Demeter zertifiziert.
Eröffnung des Ladens auf dem Hof 1994, inzwischen auf ca. 125 qm mit mehr als 2000 Produkten, seit 1996 die frische Abokiste und den Lieferservice.
Wir beliefern neben zahlreichen Schulen in ganz Friesland und Wilhelmshaven auch Kindergärten, Krippen, Firmen, Cafe´s und Praxen.
Wir möchten Sie einladen, sich über uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren und würden uns sehr freuen, Sie auf dem Hof und in unserem Laden begrüßen zu dürfen. Sie werden überrascht sein, wie viele Lebensmittel aus ökologischem Anbau wir als Vollsortimenter führen.
Entdecken Sie den guten Geschmack und die Vielfalt.
Wir sind auf vielen Gebieten aktiv, nicht nur mit Gemüse aus eigenem Anbau und aus der Region, auch in den Bereichen eigener Strom aus Photovoltaik, alte Sorten, samenfeste Gemüsesorten, Abfallvermeidung , Unverpacktsortiment, Kühlung mit CO 2 als Kältemittel u.a.
Herzlich willkommen
Klaus Leiter und Dominik Drees
Wir möchten uns Ihnen mit dieser Homepage kurz vorstellen und einen Überblick über den Eekenhof und seine Leistungen geben. In unserem Hof-Laden erwartet Sie ein freundliches Team, das gerne berät und Ihrer Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen beantwortet.
Eekenhof
Lernen Sie uns und unsere Geschichte in einer kurzen Übersicht kennen. Das Team freut sich auf Sie
lesen Sie weiterProdukte
Als Bio-Vollsortimentler führen wir fast 2.000 Produkte aus allen Lebensbereichen. Hier geben wir Ihnen einen ersten Eindruck
erfahren Sie mehrAbo-Kiste
Die Abo-Kiste ist ein besonderer Service des Eekenhofs. Jede Woche liefern wir neue frische Bio-Waren
so geht'sViele gute Gründe
Der Entschluss, den Hof ökologisch zu bewirtschaften, kam im Studium, als ich sah, dass es funktioniert. Der Hofladen war geplant und ist ein Laden geworden, in dem Kunden "alles" bekommen, was sie brauchen.
Bio-Produkte sind nicht nur in Qualität und Geschmack hervorragend und sind gesünder, sondern sie verbinden auch Genuß und Lebenseinstellung miteinander. Hinzu kommen Aspekte, wie regional produzieren und einkaufen, bei unseren Kollegen und bei Handwerkern, Läden und Firmen in der Nachbarschaft.
Bio hat sich entwickelt; es ist die Freude, geschmackvoll, gut und zukunftsorientiert zu leben, ohne verzichten zu müssen. Wir bieten die Möglichkeiten, und Sie entscheiden, ob Sie es ausprobieren und wieweit Sie es annehmen möchten.
Sie möchten Urlaub machen? Besuchen Sie die Ferienwohnungen der Familie Brüning in Dangast
Ohne Chemie
Der ökologische Landbau hat nicht nur für den Anbau, sondern auch für das Saatgut strenge Vorgaben. Samen und Jungpflanzen stammen auch aus ökologischem Anbau. Ausnahmegenehmigungen werden sehr selten erteilt. Die Nutzung samenfester Sorten nimmt zu. Samenfeste Sorten bilden Samen, aus denen wieder gesunde Pflanzen gezogen werden können. Hybridsorten bringen keine guten Samen für die Nachzucht, oft sind sie so vorbehandelt, das gar keine Samen gebildet werden und schon muss der Gärtner jedes Jahr neues Saatgut kaufen.
Keine Gentechnik
Das gesamte Saatgut und alle eingestzten Pflanzen dürfen weder gentechnisch verändert, noch chemisch gebeizt sein.
Keine Pestitizide
Neben Sortenwahl und Fruchtfolge machen genaue Beobachtung der Wachstumszyklen der Pflanzen und ihrer Schädlinge und die daraus abgeleiteten Schutzmaßnahmen den Pestizideinsatz überflüssig, z.B. werden die Möhren während der Eiablage der Möhrenfliege mit einem für die Fliege undurchdringlichem Netz bedeckt.
Artenvielfalt
Dem ökologischen Landbau ist es zu verdanken, dass viele vergessene Gemüse, wie Portulak oder Schwarzwurzel, heute wieder vermehrt angeboten werden. Unter dem Dach des Kultursaat e.V. sind verschieden Projekte zur Züchtung von Gemüse-/Obstsorten für den Anbau ohne Pestizide/synth. Düngemittel vereint.
Auch im Bereich der Tiere wird z.B. zum Zweinutzungshuhn gezüchtet und häufig sind alte Rassen auf den Höfen zu finden.
Artgerechte Haltung
Tiere sind ein wichtiger Teil eines Hofes und wer Fleisch essen möchte, soll sich auf die Qualität verlassen können. Neben der artgerechten Tierhaltung sind 100% ökologische Futtermittel ohne Gentechnik selbstverständlich, dazu ein stark reglementierter Arzneimitteleinsatz und wir können Ihnen stets sagen, wo das Fleisch herkommt.
keine Zusatzstoffe
Die Weiterverarbeitung von Produkten z.B. zu Käse, Joghurt, Kosmetik oder anderer Produkte erfolgt mit handwerklichem Wissen, ohne künstliche Farben, Aromen oder Nitrate.
Im Lebensmittelbereich werden auf diese Weise sehr schmackhafte Produkte produziert, die bedenkliche Zusatzstoffe überflüssig machen.
reglementierter Arzneimitteleinsatz
In der Tierhaltung ist der Arzneimitteleinsatz stark reglementiert und der Einsatz z.B. von Wachstums-Hormonen untersagt. Durch eine artgerechte Tierhaltung leben die Tiere ohnehin gesünder und sind deutlich wenger anfällig für Krankheiten.
Strenge Kontrollen
BIOLAND und DEMETER sind die bedeutendsten Verbände für ökologischen Landbau in Deutschland. Ca. 10.500 Landwirte, Gärtner, Imker und Winzer wirtschaften nach den Demeter bzw. Bioland-Richtlinien (Stand 1.1.2021).
BIOLAND und DEMETER setzen strenge Qualitätsstandards, die Höfe werden regelmäßig mindestens einmal im Jahr von unabhängigen Kontrollstellen kontrolliert.
Hinzu kommen rund 16.000 Betriebe aus Herstellung und Handel wie Bäckereien, Molkereien, Metzgereien, die Lebensmittel aus kontrolliert ökolgischem Anbau weiterverarbeiten und herstellen (Stand 2019) (Quelle : BÖLW)
Abo-Kiste
Wir liefern Ihnen Ihre ganz persönliche Abo-Kiste nach Hause. Jede Woche, pünktlich und frisch.
Sie können zwischen verschiedenen Größen und Zusammenstellungen wählen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich aus unserem reichhaltigem Warensortiment die Abo-Kiste zu ergänzen.
Die Pauschale beträgt pro Kiste für :
Varel, Jaderberg € 2,10
Bockhorn, Zetel € 2,60
Sande, Wilhelmshaven € 3,20
ab einem Bestellwert von € 30,- liefern wir
ohne Gebühr.
frisch
gesund
ergänzbar
Jede Woche mit neuem Inhalt. Klicken Sie auf den Button, und erfahen Sie, was wir aktuell liefern:
Sie haben eine Frage zu Bio-Produkten?
Seit 2016 bauen wir eigenes Gemüse nach Demeter Richtlinien an. Dafür musste der alte Kuhstall in einen Waschbereich und Kühlräume für das Gemüse umgewandelt werden.
Drei Folienhäuser für Tomaten - soweit das Auge reicht - Auberginen, Stangenbohnen, Gurken, ... stehen, die Wiesen wurden in den letzten Jahren mit Hilfe von Mulchgerät, Schälpflug, Fräse und Traktor in Acker verwandelt, auf denen die unterschiedlichsten Gemüsesorten zu finden sind.
Hier erfahren Sie mehr: